Stress und Schizophrenie: Eine Überprüfung der Forschungsmodelle und Ergebnisse
On September 14, 2021 by adminAktuelle Überlegungen zur Schizophrenie legen nahe, dass Patienten besonders anfällig für Stress sind, der erheblich zur Auslösung akuter Episoden der Krankheit beitragen kann. Frühere Untersuchungen der Beziehung von Stress zu Schizophrenie haben zwei Themen hervorgehoben. Es gibt schwache Hinweise darauf, dass signifikant stressige Ereignisse einen Rückfall auslösen können. Es gibt stärkere Hinweise darauf, dass familiäre Kommunikationsstile, die durch Kritik und Feindseligkeit gegenüber dem Patienten gekennzeichnet sind, zum Rückfall beitragen können. Die Arbeit in beiden Richtungen hat sowohl aus konzeptionellen als auch aus methodischen Gründen zu Diskussionen und Kritik geführt. Die Literatur zu Stressmodellen zeigt eine Vielzahl von Ansätzen zu verschiedenen Themen, die für die Entwicklung eines wirksamen Stress‐Schizophrenie-Modells entscheidend sind: der Ort des Stresses im Person-Umwelt-System; die einzubeziehenden Elemente; die Art und Richtung der kausalen Wirkung; und die Methodik, die bei der Untersuchung von Stress angewendet werden soll. Frühere Untersuchungen haben versucht, die Person jedoch nicht zufriedenstellend von der Umwelt zu isolieren, um ein klares Maß für die Beziehung zwischen Stress und schizophrenen Episoden zu erhalten. Die Art der Erkrankung und der identifizierten psychosozialen Stressdomäne legt nahe, dass ein effektiveres Modell einen systemtheoretischen Ansatz beinhalten würde, der sich auf Bewältigungsprozesse konzentriert, die zur Erreichung verschiedener Formen des Gleichgewichts mit der Umwelt verwendet werden.
Neueste Beiträge
- Tumble Finishing Prozess
- Ultraleichtes Fliegenfischen
- Petrologie
- Übergang von der Flasche zur Tasse
- DotLocal.org
- Der „Speed Bump“, die ideale Position, um den G-Punkt zu erreichen
- Strepsiptera
- Universitätsbibliotheken
- TOP2A-Amplifikation und -überexpression in hepatozellulären Karzinomgeweben
- Warum Sie „Danke“ anstelle von „Entschuldigung“ sagen sollten, wenn Sie etwas falsch machen
Schreibe einen Kommentar