Betreffzeilen von Umfrage-E-Mails für hohe Antwortraten
On September 19, 2021 by adminDie Menschen verwalten ständig wachsende Mengen täglicher E-Mail-Nachrichten. Wenn sie ihre Listen ungeöffneter E-Mails überfliegen, betrachten sie zwei Dinge, von wem die E-Mails stammen und welche Betreffzeilen die E-Mails haben.
Nachrichten, die als Spam, uninteressant oder verdächtig erkannt werden, werden sofort in den Papierkorb verschoben. Vielbeschäftigte Menschen möchten ihre Zeit nicht damit verschwenden, E-Mail-Nachrichten zu öffnen und zu lesen, die für sie nicht von Vorteil sind. Die richtige E-Mail-Betreffzeile macht den Unterschied.
Laut dem Blog Convince and Convert öffnen 35% der Empfänger eine E-Mail, die ausschließlich auf der Betreffzeile basiert.
Empfänger zu ermutigen, ihre Umfrage-E-Mails zu öffnen, ist ein wichtiger Schritt, um sie dazu zu bringen, tatsächlich an Ihrer Umfrage teilzunehmen. Daher müssen die Betreffzeilen Ihrer Umfrage-Einladungs-E-Mails hart arbeiten, um gute Umfrageantwortraten zu erhalten.
Vermeiden Sie Spam-Triggerwörter
Beim Verfassen von Betreffzeilen für E-Mails ist es äußerst wichtig, die von Spamfiltern verwendeten Trigger zu berücksichtigen, um potenziell Spam-E-Mails zu identifizieren. Das Letzte, was Sie brauchen, ist, dass Ihre Umfrage-Einladungs-E-Mails automatisch als Spam identifiziert und herausgefiltert werden, damit sie niemals gesehen oder geöffnet werden.
Zum Glück gibt es Listen mit Schlüsselwörtern, die Spam-Filter auslösen können. Es lohnt sich, diese Bedingungen beim Verfassen Ihrer E-Mail-Nachrichten zu überprüfen. Zum Beispiel sind die folgenden nur ein paar ‚rote Fahne‘ Worte.
- Kostenlose Installation
- Amazing stuff
- Cash Bonus
- Kostenlose Vorschau
- Keine Investition
E-Mail-Öffnungsraten
E-Mail-Öffnungsraten werden von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Die Preise variieren von Branche zu Branche und sind stark von der Art der E-Mail-Nachricht betroffen. Beispielsweise weisen routinemäßige Newsletter-E-Mails tendenziell weitaus niedrigere Öffnungsraten auf als Transaktions-E-Mails aus denselben Quellen. Es ist eine gute Idee, sich ein Bild von den typischen E-Mail-Öffnungsraten in Ihrer Branche zu machen. Beispielsweise zeigen E-Mail-Statistiken für 2018 die folgenden durchschnittlichen branchenspezifischen Öffnungsraten an.
- Gesundheitswesen: 35,54%
- Gemeinnützige Organisationen: 34,44%
- Verlagswesen: 36,59%
- Internet-Marketing: 18,05%
- Automobil: 23,6%
- Technologie & Hightech: 24.66%
Wie zu sehen ist, beträgt die typische Öffnungsrate für E-Mail-Nachrichten aus der Internet-Marketing-Branche nur die Hälfte der Öffnungsrate für E-Mail-Nachrichten aus der Verlagsbranche. Es lohnt sich, sich der E-Mail-Öffnungsraten bewusst zu sein, die speziell für Ihre Branche gelten.
Seien Sie einfach und spezifisch
Machen Sie Ihre E-Mail-Betreffzeilen klar, einfach und spezifisch. Seien Sie nicht versucht, kryptische, clevere und kreative E-Mail-Betreffzeilen zu verwenden, da diese die Leute viel eher abschrecken. Eine klare, spezifische E-Mail-Betreffzeile wird viel eher geöffnet als eine E-Mail mit einer Betreffzeile, die Gedanken erfordert.
Vor einiger Zeit Aweber.com veröffentlichte detaillierte Statistiken, die aus ihren eigenen E-Mail-Strategien abgeleitet wurden. Sie fanden heraus, dass ‚Klarheit Kreativität übertrumpft‘, und zwar sehr deutlich. Klare E-Mail-Betreffzeilen führten zu 541% mehr Klicks als kreativ zusammengesetzte Betreffzeilen.
Wirklich effektive E-Mail-Betreffzeilen für Umfrageeinladungen enthalten kurz und bündig alles, was der Empfänger wissen muss.
- Sagen Sie ihnen, was der Zweck der Umfrage ist.
- Sagen Sie ihnen, warum sie an der Umfrage teilnehmen sollten.
- Machen Sie deutlich, was von ihnen verlangt wird und wie lange es dauern wird.
- Geben Sie Zeitdetails an, z. B. wie lange die Umfrage ausgeführt wird und wann sie antworten müssen.
Kurz halten
Lange, weitläufige E-Mail-Betreffzeilen sind eine schlechte Idee. Sie werden im E-Mail-Client des Empfängers möglicherweise nicht vollständig und korrekt angezeigt und werden im Allgemeinen nicht gemocht. Kurz und bündig ist, was am besten funktioniert.
Der Einfluss der E-Mail-Betreffzeilenlänge auf die E-Mail-Öffnungsraten wurde ausgiebig getestet und erneut getestet. Eine aktualisierte Studie von RetentionScience.com hat erneut bestätigt, dass E-Mail-Betreffzeilen von 6 bis 10 Wörtern die höchste Öffnungsrate von rund 21% erzielen. Hier sind die Statistiken:
- 6 bis 10 Wörter: 21% Öffnungsrate
- 0 bis 5 Wörter: 16% Öffnungsrate
- 11 bis 15 Wörter: 14% Öffnungsrate
- 16 bis 20 Wörter: 12% Öffnungsrate.
Der entscheidende Punkt hier ist, dass Betreffzeilen mit mehr als 10 Wörtern tendenziell immer weniger Klicks anziehen, da mehr Wörter verwendet werden. Es wurde auch empfohlen, dass die Anzahl der Zeichen in der Betreffzeile im Bereich von 30 bis 50 Zeichen liegen sollte.
Personalisieren und Anreize schaffen?
Personalisierung ist sehr effektiv. Personalisierte E-Mail-Betreffzeilen können die Öffnungsraten um über 60% erhöhen. Beispielsweise:
Julie, wir brauchen Ihr Feedback zu Ticket 1423
Wie hat Stefan heute Morgen angerufen?
Personalisierung vermittelt dem Empfänger Bedeutung. Es macht Ihre Umfrage Anfrage E-Mail mehr wie eine persönliche Einladung aussehen, die Menschen mögen.
Es kann auch sinnvoll sein, einen Anreiz zu bieten. Zum Beispiel:
Julie, sagen Sie uns mit einem Klick, wie Sie sich fühlen, und gewinnen Sie
Heben Sie sich von der Masse ab
Sie werden zweifellos viele Umfrageeinladungsemails mit Betreffzeilen wie diesen erhalten haben:
- Bewerten Sie Ihre Erfahrungen
- Sagen Sie uns, was Sie denken
- Ihre Meinung ist wichtig
- Teilen Sie uns Ihre Meinung mit
Es lohnt sich immer zu überlegen, wie Sie Ihre Umfrage-Einladungs-E-Mail von der Masse abheben können, indem Sie entweder eine andere Ausdrucksweise oder Besonderheiten verwenden.
- Haben wir es gut gemacht?
- Haben wir Ihren Mittwoch besser gemacht?
- Ihre Eingabe
- Ihr Feedback
Einige einfache, aber effektive Techniken, mit denen Sie Ihre E-Mails von anderen im Posteingang eines Empfängers unterscheiden können, sind die Verwendung von Satzzeichen oder Unicode-Symbolen.
Tests haben gezeigt, dass die eingeschränkte Verwendung von Interpunktion in Betreffzeilen einen positiven Einfluss auf die Öffnungsraten von E-Mails haben kann.
- Ein Punkt am Ende der Betreffzeilen kann die Öffnungsrate erhöhen.
- Die Verwendung eines Fragezeichens hat keinen positiven Einfluss auf die E-Mail-Öffnungsraten.
- Das Ausrufezeichen kann sich positiv auf die Öffnungsrate von E-Mails auswirken, darf aber nicht überstrapaziert werden.
Die wichtigste Empfehlung in Bezug auf Interpunktion ist, sie sparsam zu verwenden und nicht in jeder E-Mail-Betreffzeile zu verwenden.
Haben Sie jemals interessante, ungewöhnliche Zeichen wie Sterne, Herzen und Flugzeuge in E-Mail-Betreffzeilen bemerkt? Dies sind Unicode-Zeichen, die bei vorsichtiger Verwendung die Öffnungsraten von E-Mails verbessern können.
Eine Studie von EConsultancy.com fand heraus, dass E-Mail-Betreffzeilen, die das freundliche Schneemann-Symbol enthalten, sehr effektiv bei der Steigerung der Öffnungsraten waren. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es angebracht wäre, dieses Symbol in allen Betreffzeilen von E-Mails zu verwenden. Und es ist erwähnenswert, dass sich die Einbeziehung einiger Symbole erheblich negativ auf die E-Mail-Öffnungsraten ausgewirkt hat.
Ein weiterer aufkommender Trend ist die Verwendung von Emojis in E-Mail-Betreffzeilen. Eine Experian-Studie ergab, dass die Einbeziehung eines Emoji in E-Mail-Betreffzeilen zu einer Steigerung der E-Mail-Öffnungsraten um 56% im Vergleich zu Betreffzeilen im Klartext führt.

Verschiedene Emojis führten zu unterschiedlichen Öffnungsraten. Emoji-Bilder erregen sofort die Aufmerksamkeit eines Empfängers und können Platz sparen, indem sie weniger Zeichen verwenden. zum Beispiel ein ‚Herz‘ Emoji anstelle des Wortes ‚Liebe‘. Emojis, wie Smileys, sind auch eine großartige Möglichkeit, Emotionen zu vermitteln, die oft sehr ansprechend sind. Hier einige Beispiele.
Diese E-Mail-Nachricht verwendet ein laufendes Figuren-Emoji, um das E-Mail-Thema zu veranschaulichen.

In diesem nächsten Beispiel wird ein Lippenstift-Emoji verwendet, um den Betreff der E-Mail zu veranschaulichen.

Und dieses nächste Beispiel verwendet ein repräsentatives Lieferwagen-Emoji in der Betreffzeile der E-Mail-Nachricht zur Aktualisierung der Bestellung.

Optimales Timing
Das optimale Timing Ihrer Umfrageeinladungsanfrage kann wichtig sein. Die Leute fragen oft: ‚Wann ist die beste Zeit, um eine E-Mail zu senden? Wenn Sie Personen nach einem bestimmten Ereignis oder einer bestimmten Aktion (z. B. einer Kundendienstanfrage oder einem Kauf) befragen möchten, sollten Sie ihre Umfrageantworten im Allgemeinen so bald wie möglich nach dem Ereignis einladen. Verlasse es nicht für Tage oder Wochen, weil sie sich nicht erinnern werden, wie sie sich über ihre Erfahrung gefühlt haben.
Es wurden viele Studien durchgeführt, um zu bewerten, wie sich Menschen zu verschiedenen Tages- und Wochentagen verhalten und auf E-Mail-Anfragen reagieren.
Welcher Tag ist am besten, um E-Mails zu senden?
- Dienstag: Mehrere Studien haben gezeigt, dass der Dienstag bei weitem der effektivste Tag für die E-Mail-Kommunikation ist.
- Mittwoch: Der zweitbeliebteste Tag zum Versenden von E-Mails.
- Donnerstag: Nach Dienstags, Donnerstags sind eine gute Wahl für eine zweite Welle von E-Mails.
Wann ist die beste Zeit, um E-Mails zu senden?
- 10 a.m. bis 11 a.m. Der späte Morgen hat sich in mehreren Studien als der effektivste Zeitraum erwiesen.
- 8 Uhr bis Mitternacht. Interessanterweise zeigen Statistiken, dass viele E-Mails spät abends gelesen werden, kurz bevor die Leute ins Bett gehen.
- 2 Uhr Am frühen Nachmittag ist die nächstbeliebteste Zeit für das Öffnen von E-Mails.
- 6 Uhr morgens. Interessanterweise scheinen viele Menschen ihren Tag damit zu beginnen, ihre E-Mails sehr früh aus dem Bett zu checken.
In Bezug auf Zeitzonen ist es wichtig, die Zeitzone auszuwählen, in der sich die Mehrheit Ihrer Zielgruppe befindet.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Timings ist, wie schnell ein Empfänger Ihre Umfrage-Einladungs-E-Mail öffnet. Um die Leute dazu zu bringen, Ihre Nachricht sofort zu öffnen, kann es nützlich sein, eine gewisse Dringlichkeit in Ihre Betreffzeilen einzuführen. Durch die Verwendung einer überzeugenden Sprache in Ihren E-Mail-Betreffzeilen können Sie die Empfänger auffordern, sofort zu handeln.
Julie, sagen Sie uns, wie Sie sich jetzt für einen Superpreis fühlen!
Testen und nochmals testen
Statistiken und Daten aus verschiedenen Studien sind enorm nützlich, spiegeln aber nicht unbedingt wider, was für Sie und Ihre Branche am besten funktioniert. Der beste Weg, um festzustellen, was für Ihre Bedürfnisse und Ihre Ziele richtig ist, besteht darin, zu testen und dann weitere zu testen.
- Führen Sie einen A / B-Split-Test Ihrer E-Mail-Betreffzeilen durch.
- Versuch, E-Mails zu verschiedenen Zeiten an verschiedenen Tagen der Woche zu senden.
- Testen Sie verschiedene Formen von Anreizen.
Durch das Sammeln und Analysieren Ihrer eigenen Daten können Sie Ihre E-Mail-Betreffzeilen für die besten Rücklaufquoten optimieren.
Tun Sie dies nicht
Wir haben einige unserer Meinung nach realistische, umsetzbare Empfehlungen gegeben, die Ihre Umfrageeinladungs-E-Mail-Öffnungsraten und Rücklaufquoten verbessern. Hier sind ein paar wichtige Dinge zu vermeiden.
- Verwenden Sie keine Großbuchstaben in Ihren E-Mail-Betreffzeilen und verwenden Sie keine Großbuchstaben. Sie sehen aus wie Geschrei und können sich negativ auf die Öffnungsraten von E-Mails auswirken.
- Lügen Sie niemals oder seien Sie in Ihren E-Mail-Betreffzeilen irreführend.
- Rechtschreibfehler vermeiden. Überprüfen Sie immer die Betreffzeilen Ihrer E-Mail.
- Verwenden Sie keine E-Mail-Betreffzeilen, die zu lang sind.
- Verwenden Sie keine Spam-Wörter in Ihren Betreffzeilen.
Möchten Sie die Rücklaufquoten Ihrer Kundenumfragen verbessern? Die 1-Klick-Umfrage von Customer Journey wird Ihr Feedback-Spiel verbessern. Schicken Sie sich ein Beispiel:

Neueste Beiträge
- Tumble Finishing Prozess
- Ultraleichtes Fliegenfischen
- Petrologie
- Übergang von der Flasche zur Tasse
- DotLocal.org
- Der „Speed Bump“, die ideale Position, um den G-Punkt zu erreichen
- Strepsiptera
- Universitätsbibliotheken
- TOP2A-Amplifikation und -überexpression in hepatozellulären Karzinomgeweben
- Warum Sie „Danke“ anstelle von „Entschuldigung“ sagen sollten, wenn Sie etwas falsch machen
Schreibe einen Kommentar